Um das Wohlbefinden zu stärken, sollten Mütter in den ersten drei Monaten nach der Geburt pro Woche zwei Stunden Sport treiben
Neben Ausdauersport und Beckenbodentraining auch auf die Schlafhygiene achten
Zwei Stunden Sport pro Woche – das empfehlen kanadische Expertinnen und Experten Müttern in den ersten drei Monaten nach der Geburt. Die Leitlinie ist im Fachblatt British Journal of Sports Medicine erschienen und gilt für Frauen ohne Begleiterkrankungen.
Das Studienteam stützt sich auf insgesamt 574 Studien, die den Einfluss von Ausdauersport wie Radfahren oder schnellem Gehen, kombiniert mit Krafttraining, auf die Gesundheit junger Mütter untersucht haben. Sinnvoll ist zudem, den Beckenboden zu trainieren und auf eine gute Schlafhygiene zu achten. Solch ein „Aktivitätsplan“ helfe etwa, Depressionen und Inkontinenz vorzubeugen und Schmerzen zu lindern.
Wie intensiv sie trainieren sollten, besprechen Frauen nach der Geburt am besten mit Hebamme, Ärztin oder Arzt.
Auch in der Schwangerschaft ist Sport empfehlenswert – Frauen mit einem körperlich aktiven Lebensstil profitieren bei der Entbindung!
Ein "Aktivitätsplan" kann helfen, Depressionen und Inkontinenz vorzubeugen
