· 

Informationen zum bundesweiten Apotheken-Protesttag


Bild / Composing: apothekenkampagne.de / ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Bild / Composing: apothekenkampagne.de / ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.

Licht aus am 14.6.2023 – aus Protest!


Wir machen mit und setzen ein Zeichen!



Bild / Composing: apothekenkampagne.de / ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Bild / Composing: apothekenkampagne.de / ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.

Lieber Patient, liebe Patientin,

 

üblicherweise sind Sie es, die zu uns kommen, um schnelle und professionelle Hilfe zu bekommen. Heute sind wir es, die sich mit einem Anliegen an Sie wenden.

 

Wir bitten Sie um Verständnis, dass das Licht in unserer Apotheke am Mittwoch, 14. Juni 2023, ausgeschaltet bleibt. Aus Protest.

 

Die reguläre Notdienstversorgung durch unsere Apotheke ist an diesem Tag selbstverständlich gewährleistet.

 

Wir protestieren, weil die Politik der Bundesregierung unsere Arbeit – die ordnungsgemäße Versorgung der Bürgerinnen und Bürger – massiv gefährdet.

 

  • Wegen der vielen Lieferengpässe brauchen die Apothekenteams bei ihrer Arbeit möglichst viel Flexibilität, um die Patientinnen und Patienten schnell versorgen zu können. Das Versor- gungssystem ist aber voller Bürokratie und drohender Strafzahlungen an die Krankenkassen.
  • Die Arbeit in der Apotheke ist herausfordernd und braucht viel Fachwissen und Verständnis für die Probleme der Menschen, die unsere Hilfe benötigen. Arzneimittel-Lieferengpässe haben unsere Arbeit noch komplizierter gemacht und kosten Kraft und Zeit. Eine finanzielle Anerkennung für diese Mehrarbeit wird den Apotheken jedoch versagt. Auch hier fordern wir von der Politik eine gerechte Lösung.
  • Das Honorar der Apotheken besteht zu einem wesentlichen Anteil aus einem Festbetrag, der die laufenden Kosten abdecken soll. Dieser Festbetrag wurde seit nunmehr zehn Jahren nicht mehr angepasst, trotz der zwischenzeitlich immens gestiegenen Kosten. Die Apotheken sind so von der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung abgekoppelt. Dies ist nicht mehr nur ungerecht, sondern inzwischen existenzgefährdend. Andere wichtige Versorgungsinstanzen, wie beispielsweise Arztpraxen und Krankenhäuser, haben dafür Extra-Zahlungen erhalten.

 

Zuletzt haben in Deutschland so viele Apotheken für immer schließen müssen, wie noch nie zuvor. Wirtschaftliche Gründe sind dabei ebenso bedeutsam wie der Mangel an Personal und Nachwuchs.

 

Mangelnde Anerkennung und Frustration über überbordende Bürokratie gehören ebenso zu den Gründen wie eine extreme Arbeitsverdichtung und mangelnder Wille der Politik, den Apotheken und den dort arbeitenden Menschen zu helfen. Apotheken kaputtzusparen, bedeutet, die flächen- deckende, niedrigschwellige und wohnortnahe Arzneimittelversorgung kaputtzusparen.

 

Wir wissen: Das kann nicht im Sinne unserer Patientinnen und Patienten sein – und deshalb protestieren wir auch für Sie.


Download
Flyer zum bundesweiten Apotheken-Protest
Apotheken_Protest_Nur_Notdienst.pdf
Adobe Acrobat Dokument 595.1 KB

Quelle: apothekenkampagne.de / ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.