Ernährung

Nein sagen fällt schwer...
Ernährung · 10. August 2023
Ein Team des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln hat herausgefunden: Zucker und Fett konditionieren unser Gehirn offensichtlich so, dass wir immer mehr davon wollen. Das Belohnungssystem im Gehirn reagiert stärker und der Appetit auf mehr Ungesundes steigt.

Der Trend geht zu immer weniger Fleisch
Ernährung · 04. Juli 2023
In Deutschland ist auch im vergangenen Jahr wieder weniger Fleisch produziert und gegessen worden. Gut acht Prozent bzw. 0,6 Millionen Tonnen weniger als im Jahr 2021 stellten die gewerblichen Schlachtunternehmen her. So stark wie im Jahr 2022 war der Rückgang der Fleischproduktion bisher noch nie.

Grünes gegen Krebs
Ernährung · 11. Mai 2023
Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, senkt laut einer aktuelle Studie offenbar sein Risiko, an Darm- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Es lohnt sich also, mehr Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukte auf den Speiseplan zu setzen und dafür seltener Fleisch und Wurstwaren zu sich zu nehmen!

Bitte frisch!
Ernährung · 23. März 2023
Eine gesunde Ernährung mit frischen oder nur minimal verarbeiteten Lebensmitteln kann womöglich das Demenzrisiko senken. Eine Studie hat jetzt gezeigt, dass Studienteilnehmer, die häufiger stark verarbeitete Produkte zu sich nahmen ein deutlich höheres Risiko hatten, innerhalb der nächsten zehn Jahre Demenz zu bekommen.

Vorsicht bei künstlichen Süßstoffen
Ernährung · 16. Februar 2023
Künstliche Süßstoffe wie Saccharin, Sucralose, Aspartam oder Stevia können den Blutzucker beeinflussen. Bereits nach zweiwöchigem Verzehr veränderten sie die Zusammensetzung des Darmmikrobioms und die Glukosetoleranz.

AMD – besser Karotten als Betacarotin
Ernährung · 05. Januar 2023
Carotinoide können das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) bremsen – einer Erkrankung der Netzhaut des Auges, die zum irreversiblen Verlust des zentralen Sehvermögens führt. Allerdings sollte man dafür besser nicht zu Präparaten mit Betacarotin greifen, denn diese erhöhen das Risiko für Lungenkrebs!

Beim Kochen öfter mal was Neues!
Ernährung · 08. Dezember 2022
Der Großteil der Familien legt Wert auf gesunde Lebensmittel und hochwertige Produkte – und möchte beim Kochen das eigene Repertoire erweitern! Aktuell gab knapp ein Drittel der Befragten an, sich nicht immer sicher zu sein, wie Lebensmittel zubereitet werden.

Zum Wohl der Umwelt auf Fleisch verzichten
Ernährung · 01. September 2022
Schaffen wir es, bis zum Jahr 2050 20 Prozent weniger Rindfleisch zu essen, ist es möglich, die weltweite Entwaldung zu halbieren. Eine Alternative zu Fleisch wären zum Beispiel Fleischersatzprodukte aus fermentierten Pilzkulturen.

Herzschwäche? Weniger Salz ins Essen!
Ernährung · 11. August 2022
Weniger salziges Essen lindert bei Menschen mit Herzschwäche Krankheitssymptome wie Ödeme, Müdigkeit und Husten. Dies zeigt eine Studie, bei der die Teilnehmenden nach einer Ernährungsberatung täglich rund einen viertel Teelöffel weniger Salz konsumierten.

Flink dank Zink
Ernährung · 01. Juli 2022
Eine spanische Studie hat jetzt herausgefunden: Senioren, die über die Nahrung genug Zink zu sich nahmen, hatten ein geringeres Risiko für Gebrechlichkeit oder körperliche Beeinträchtigung.

Mehr anzeigen