Ernährung

Bitte frisch!
Ernährung · 23. März 2023
Eine gesunde Ernährung mit frischen oder nur minimal verarbeiteten Lebensmitteln kann womöglich das Demenzrisiko senken. Eine Studie hat jetzt gezeigt, dass Studienteilnehmer, die häufiger stark verarbeitete Produkte zu sich nahmen ein deutlich höheres Risiko hatten, innerhalb der nächsten zehn Jahre Demenz zu bekommen.

Vorsicht bei künstlichen Süßstoffen
Ernährung · 16. Februar 2023
Künstliche Süßstoffe wie Saccharin, Sucralose, Aspartam oder Stevia können den Blutzucker beeinflussen. Bereits nach zweiwöchigem Verzehr veränderten sie die Zusammensetzung des Darmmikrobioms und die Glukosetoleranz.

AMD – besser Karotten als Betacarotin
Ernährung · 05. Januar 2023
Carotinoide können das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) bremsen – einer Erkrankung der Netzhaut des Auges, die zum irreversiblen Verlust des zentralen Sehvermögens führt. Allerdings sollte man dafür besser nicht zu Präparaten mit Betacarotin greifen, denn diese erhöhen das Risiko für Lungenkrebs!

Beim Kochen öfter mal was Neues!
Ernährung · 08. Dezember 2022
Der Großteil der Familien legt Wert auf gesunde Lebensmittel und hochwertige Produkte – und möchte beim Kochen das eigene Repertoire erweitern! Aktuell gab knapp ein Drittel der Befragten an, sich nicht immer sicher zu sein, wie Lebensmittel zubereitet werden.

Zum Wohl der Umwelt auf Fleisch verzichten
Ernährung · 01. September 2022
Schaffen wir es, bis zum Jahr 2050 20 Prozent weniger Rindfleisch zu essen, ist es möglich, die weltweite Entwaldung zu halbieren. Eine Alternative zu Fleisch wären zum Beispiel Fleischersatzprodukte aus fermentierten Pilzkulturen.

Herzschwäche? Weniger Salz ins Essen!
Ernährung · 11. August 2022
Weniger salziges Essen lindert bei Menschen mit Herzschwäche Krankheitssymptome wie Ödeme, Müdigkeit und Husten. Dies zeigt eine Studie, bei der die Teilnehmenden nach einer Ernährungsberatung täglich rund einen viertel Teelöffel weniger Salz konsumierten.

Flink dank Zink
Ernährung · 01. Juli 2022
Eine spanische Studie hat jetzt herausgefunden: Senioren, die über die Nahrung genug Zink zu sich nahmen, hatten ein geringeres Risiko für Gebrechlichkeit oder körperliche Beeinträchtigung.

Kann dunkle Schokolade die Laune verbessern?
Ernährung · 12. Mai 2022
Wer täglich Zartbitterschokolade nascht, kann damit wohlmöglich seine Stimmung verbessern! Das fand jetzt eine Studie heraus, bei der Menschen täglich ein kleines Stück dunkle Schokolade aßen.

Doppelt gut: Hülsenfrüchte
Ernährung · 17. Februar 2022
Doppelt gut: Bohneneintopf und Linsensuppe sind klimafreundlich und vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen, Proteinen und sekundären Pflanzenstoffen!

EU-weites Verbot von Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid (TiO2)
Ernährung · 27. Januar 2022
Der Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid (TiO2) soll in der EU in Nahrungsmitteln verboten werden. Immer mehr Studien haben gezeigt, dass der Weißmacher krebserregend sein könnte.

Mehr anzeigen